Schüler:
Projekt:
Hannes Krieger
Projektarbeit 6. Semester
„Donnerbrand“ ist ein kraftvolles, alkoholisches Getränk, inspiriert vom nordischen Gott Thor, dem Gott des Donners. Es verkörpert die Stärke und Wildheit Thors und spiegelt seinen legendären Hammer Mjölnir in einer explosiven Geschmackskombination wider. „Donnerbrand“ ist für ein junges Publikum konzipiert, das sich durch die Nordische Mythologie, Runen und rustikale Elemente angesprochen fühlt.
Das 3D-Modell von „Donnerbrand“ vereint kraftvolle nordische Ästhetik mit innovativem Design und zeitloser Eleganz. Die Flasche besticht durch ihre klare, massive Form, die Stärke und Präzision ausstrahlt. Ein besonderes Detail ist der gestürzt platzierte Schriftzug „DONNERBRAND“ in Runen-Typografie, der sich markant an der Seite der Flasche erhebt. Der imposante Verschluss in Hammerform – eine Hommage an Thors mächtigen Mjölnir – wird im Inneren der Flasche durch einen eindrucksvollen, dreidimensionalen Hammer ergänzt, der wie ein mystisches Artefakt im inneren des elektrisch-blauen Glas scheint.
Das elektrisch-blaue Glas mit seinen dynamischen Blitzmustern, die wie eingefrorene Naturgewalten wirken, symbolisiert die pure Energie des Donners. Der Hammer im Inneren wird von diesen Blitzen umspielt und scheint die Kraft Thors zu kanalisieren. Das kontrastreich gravierte Logo mit dem stilisierten Hammer Thors im keltischen Kreis fängt die Markenessenz perfekt ein. Das schlicht gestaltete Rücketikett fügt sich dezent in das Gesamtbild ein und enthält alle wichtigen Produktinformationen, ohne von der kraftvollen Ästhetik der Flasche abzulenken.
Der stürmische, mystische Wald, durchzogen von gleißenden Blitzen, schafft als Rendering-Hintergrund eine atmosphärische Kulisse, die die Verwurzelung in der nordischen Natur unterstreicht.
Jedes Plakat erzählt durch das Zusammenspiel von kraftvoller Headline und visueller Inszenierung seine eigene Geschichte der Marke „Donnerbrand“.
Im ersten Motiv „KNALLT WIE EIN HAMMER“ zerbirst der Boden unter der Flasche wie durch einen gewaltigen Schlag von Thors Hammer. Risse ziehen sich durch den Stein, während die Flasche majestätisch über dem Einschlagspunkt thront.
Das zweite Motiv „SCHLÄGT EIN WIE DER BLITZ“ zeigt die Flasche vor einem dramatischen Gewitterhimmel. Elektrisch-blaue Blitze zucken durch die Dunkelheit und spiegeln sich in den leuchtenden Mustern des Glases wider.
Das dritte Motiv „PURER DONNER“ präsentiert die Flasche mit dem Glas in ihrer reinsten Form. Das mystische Leuchten, das die Flasche und das Glas durchdringt, symbolisiert die pure Kraft des Donners und die intensive Charakteristik des Whiskys.
Alle Motive sind durch ihre tiefblaue, stürmische Atmosphäre und die markante Runen-Typografie „Ragnarok“ verbunden. Die Platzierung der Flasche im Zentrum schafft dabei eine visuelle Hierarchie, die das Produkt zum Protagonisten macht, während die atmosphärischen Effekte die Geschichte seiner Charakterstärke erzählen. Dezent, aber gut sichtbar ist am unteren Bildrand ein prägnanter Slogan „GEBOREN AUS FLAMME UND BLITZ“ und die Website-URL „www.donnerbrand.de“ platziert, die interessierte Betrachter einlädt, tiefer in die nordische Welt von „Donnerbrand“ einzutauchen.
Ein elektrisch-blaues Naturschauspiel empfängt die Passanten in der belebten Fußgängerzone: Mystische Blitze reagieren auf ihre Schritte, als würden nordische Götter den Weg weisen. Diese interaktive Lichtinstallation führt die Besucher zu einer spektakulären Inszenierung: Eine überdimensionale Donnerbrand-Flasche, die wie ein Meteorit aus Walhalla in den Stadtboden eingeschlagen zu sein scheint.
Umgeben von gespaltenen Platten und einem geheimnisvollen blauen Leuchten wird die Flasche zum urbanen Monument nordischer Kraft. Auf ihrem Hammerdeckel prangt ein QR-Code, der die Besucher direkt zur Donnerbrand-Website führt – dem digitalen Portal in die Welt des nordischen Whiskys. So verschmilzt die Installation die physische Erlebniswelt mit der digitalen Markenpräsenz zu einer einzigartigen Brand Experience.
Die Website von „Donnerbrand“ öffnet sich mit einem atmosphärischen Intro: Über einem aufgewühlten, dunklen Meer türmen sich schwere Gewitterwolken, durchzuckt von elektrisch-blauen Blitzen. Die dramatische Soundkulisse aus rollendem Donner und peitschendem Wind – über ein dezentes Lautsprechersymbol steuerbar – verstärkt die Intensität dieser Naturgewalten und kündigt die kraftvolle Energie von Donnerbrand an.
Das Design dominiert in einem dunklen, mystischen Farbschema, einem tiefen Nachtschwarz und elektrisierenden Blautönen, die an nordische Gewitterhimmel erinnern. Dramatische Naturszenen – von nebelverhangenen Wäldern, in denen majestätische Hirsche durch das Dämmerlicht streifen, bis zu gewaltigen Gebirgszügen unter sturmgepeitschten Himmeln – schaffen eine Atmosphäre ungezähmter nordischer Wildnis.
Die markante Runen-Typografie „Ragnarok“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Design und verleiht der Marke ihre unverwechselbare Identität. Besonders eindrucksvoll ist die dynamische Präsentation der Donnerbrand-Flasche, deren blaue Blitzmuster vor dem Hintergrund düsterer Wälder und majestätischer Berge regelrecht zu leben scheinen. Diese Inszenierung wird ergänzt durch kraftvolle Bilder eines kampferprobten Wikingers mit einer Kampfaxt in der Hand, dessen wilde Erscheinung die raue Authentizität der Marke verkörpert.
Jeder Abschnitt erzählt einen Teil der Donnerbrand-Geschichte: Von der mythologischen Entstehung über die kraftvolle Geschmackserfahrung bis hin zum Produkt selbst. Die Texte verbinden nordische Sagenwelt mit der Charakteristik des Whiskys. Zwischen düsteren Waldszenen und aufflammenden Blitzen entfaltet sich eine visuelle Erzählung von zeitloser Kraft.
Das Profil besticht durch seine visuelle Kontinuität: Düstere Waldszenarien, mythologische Bildwelten und die charakteristische elektrisch-blaue Flasche erzeugen einen unverwechselbaren Feed.
Besonders markant sind die Posts, die nordische Mythologie mit modernem Lifestyle verbinden. Provokante Fragen wie „Was braucht ein Wikinger nach der Schlacht?“ oder Statements wie „Purer Genuss nach harter Arbeit“ sprechen die Zielgruppe direkt an und laden zur Interaktion ein. Die konsequente Verwendung der Runen-Typografie schafft dabei einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Kombination aus atmosphärischen Produktaufnahmen und mythologischen Zitaten erzeugt einen stimmigen Markenauftritt, der die Geschichte von „Donnerbrand“ authentisch in der digitalen Welt fortsetzt.